Klima der Gemeinde im Nordwesten der Insel Ischia

Betrachtet man die Insel Ischia, stellt man schnell fest, dass diese im Gegensatz zu anderen Gebieten des Mittelmeers besonders grün ist. Ausschlaggebend dafür ist das einzigartige Inselklima. Das Klima setzt sich aus Klimafaktoren wie Lufttemperatur, Niederschlag und Verdunstung zusammen. Diese bestimmen letztendlich die Ausprägung der Vegetation und die Bodenbildung. Mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 16,2°C, der jährlichen Niederschlagsmenge von 780mm und der geographischen Lage, findet sich Ischia in den mittelmeergeprägten winterfeuchten Subtropen wieder. Dabei handelt es sich um ein Klima mit mindestens 9 feuchten und ca. 3 trockenen Monaten. Die trockenen Monate zeichnen sich dadurch aus, dass die Verdunstung von Wasser größer ist als der Niederschlag selbst. In den feuchten Monaten ist die Verdunstung dementsprechend geringer als der Niederschlag. Allerdings kommt es vor, dass das Wetter nicht in jedem Gebiet der Insel gleich ist und es im Osten regnet, wobei es im Westen trocken ist. Dabei kommen diverse Faktoren zusammen, welche diese Erscheinungen beeinflussen.

Durch die geringe Größe der Gemeinde besteht kein eigenes Klima ausschließlich für Lacco Ameno. Geprägt jedoch ist die Gemeinde durch die Lage im Nordwesten der Insel. Das Gebiet ist dadurch vornehmlich vor häufigen Südwestwinden geschützt und ist daher nicht gänzlich den Witterungsbedingungen wie etwa Wind und Niederschlägen ausgesetzt. Dennoch kommt es häufig vor, dass sich stärkere Niederschlagsereignisse im Norden er Insel abspielen, da sich die eingehenden Regenwolken aus Südwest im Norden abregnen. Aufwinde vor dem Gebirgsmassiv in Südwest verursachen das Aufsteigen der Wolken, welche meist nach Nordost abziehen und oft mit Niederschlägen einhergehen.

Eine zusätzliche Besonderheit stellt neben der erhöhten Niederschlagswerte die Sonnenscheindauer dar. Da diese im Norden am geringsten ist und durch den Schatten des Epomeomassiv verstärkt wird, findet daraus resultierend weniger Verdunstung statt, als in anderen Regionen der Insel. Diese Gegebenheiten beeinflussen daher die Vegetation.

weiter » weiter Info »